Uniwyy Basel
Auf der Wacht 27
4104 Oberwil
Zuletzt aktualisiert am 18. März 2018
Die folgenden Regelungen beziehen sich auf die Website "uniwyybasel.ch" (nachfolgend: "Portal"). Sie wird von Uniwyy Basel (nachfolgend: "UWB") geführt.
UWB schliesst jegliche Haftung (einschliesslich Fahrlässigkeit) aus, die sich aus dem Zugriff bzw. dem verunmöglichten Zugriff auf das Portal oder einzelner seiner Elemente und aus der Benutzung ergeben könnten. Der Zugriff auf das Portal und dessen Nutzung sowie die Sicherung oder Archivierung der übermittelten Daten werden nicht garantiert. UWB haftet nicht für die Sicherheit von Daten während deren Übermittlung via Internet und übernimmt keine Gewährt für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Präzision der auf diesen Seiten bereitgestellten Informationen.
Das Portal kann Links zu Websites Dritter enthalten. Diese Seiten werden nicht durch UWB betrieben und überwacht. UWB lehnt jegliche Verantwortung für den Inhalt und die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen durch die Betreiber von verlinkten Seiten ab.
UWB behält sich sämtliche Rechte (insbesondere Urheber- und Markenrechte) an allen Inhalten und der Struktur dieser Website vor. Durch das Aufrufen, Herunterladen oder Kopieren von Seiten werden keinerlei Rechte (Nutzungs-, Immaterialgüterrechte etc.) erworben. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen des Portals für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung untersagt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. UWB behält sich ausdrücklich vor, die Seiten ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht unter Ausschluss der Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf. Gerichtsstand ist Basel-Stadt, soweit keine zwingenden Bestimmungen einen anderen Gerichtsstand vorsehen.
Zuletzt aktualisiert am 18. März 2018
Die Datenbearbeitungspraxis von UWB untersteht dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 (SR 235.1) und der dazugehörigen Verordnung vom 14. Juni 1993 (SR 235.11).
UWB sammelt personenbezogene Daten (wie z.B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse) der Benutzer, die im Rahmen von Anmeldungsvorgängen auf der Website (uniwyybasel.ch) angegeben werden, zum Zwecke der Vertragsabwicklung, der Pflege der Kundendatenbank, der internen Auswertung (inkl. Statistik), der Zustellung des Newsletters sowie zu Direktmarketingzwecken inkl. werbliche Ansprache (z.B. per E-Mail). Beim Zugriff auf die Website "uniwyybasel.ch" sowie auf andere Webseiten, die auf "uniwyybasel.ch" verweisen, werden diverse Zugriffsdaten (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffes, Name der aufgerufenen Datei etc.) gespeichert. Es finden keine personenbezogenen Auswertungen statt. Zu statistischen Zwecken können die Daten anonym ausgewertet werden, beispielsweise um festzustellen, wie viele Zugriffe an einem Tag stattfinden.
Die gesammelten Personendaten dürfen im Rahmen von Unternehmenstransaktionen (insbes. bei Vermögensübertragungen) an mit UWB verbundene Unternehmen oder Dritte übertragen sowie in den vor solchen Unternehmenstransaktionen durchgeführten Prüfungen (Due Diligence) interessierten Dritten zugänglich gemacht werden.
UWB teilt dem Benutzer auf Anfrage Auskunft über alle gesammelten personenbezogenen Daten des Benutzers, einschliesslich der verfügbaren Angaben über die Herkunft der Daten, den Bearbeitungszweck, die an der Bearbeitung Beteiligten und die Empfänger der Daten. Der Benutzer kann jederzeit die vollständige oder teilweise Löschung seiner von UWB gesammelten personenbezogenen Daten verlangen. Teilt der betroffene Benutzer UWB ausdrücklich mit, dass seine Personendaten nicht mehr von UWB bearbeitet werden sollen, wird UWB keine weitere Bearbeitung vornehmen und dem Benutzer keine Werbung und keinen Newsletter mehr zustellen.
Inhaber der Datensammlung ist Uniwyy Basel, Auf der Wacht 27, 4104 Oberwil. Der Vorstand von Uniwyy Basel beantwortet Fragen zum Datenschutz und den Rechten des Benutzers unter obiger Adresse.
UWB wendet technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um die gesammelten personenbezogenen Daten angemessen gegen unerlaubten Zugriff, Missbrauch, versehentliche oder beabsichtigte Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Technische Sicherheitsmassnahmen werden regelmässig überprüft und falls erforderlich an den Stand der Technik angepasst.
Zuletzt aktualisiert am 18. März 2018
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), welche Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zum Schutz ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.